Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern – wir sind im ganzen Südwesten zu Hause.
Zum Vergrößern bitte anklicken.
1994 Die Thomas Renz und Partner mH wird gegründet
1997 Thomas Renz besteht die Meisterprüfung
1998 Umfirmierung in die everclean! GmbH
1999 Bezug der neuen Büroräume in der Unteren Raumühle
2000 Übernahme eines Unternehmens in Stuttgart
2002 Übernahme eines Unternehmens in Reutlingen
2003 Übernahme der Klaus + Staehle GbR in Ludwigsburg
2005 Die erster Ausgabe der Kundenzeitschrift "Cleanfo" erscheint.
2006 Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000
2007 Übernahme der Mrotzek GmbH in Lampertheim
2008 Umzug von Wurmlingen nach Rottenburg,
Überarbeitung der Intranetlösung mit mobiler Anbindung
2009 Rezertifizierung nach DIN ISO 9001:2008,
Einführung des selbst entwickelten RAK-Systems
2010 Übernahme der Nova-Clean GmbH & Co.KG in Mainz
2012 TOP 20 beim Wettbewerb "Dienstleister 2012"
2012 Zertifizierung nach DIN ISO 14001:2004
2013 Asset-Deal in Nordbaden, Fa. Clean-tec in Mannheim
Denn die Klaus + Staehle GbR, die im Jahr 2003 von everclean! übernommen wurde, startete bereits vor nahezu 100 Jahren:
1912 Gründung des Ersten Ludwigsburger Parkettboden- und
Fenster-Reinigungs-Institutes Georg Renner
1929 Der Schwiegersohn des Gründers übernimmt die Geschäfte
1953 Neustart nach dem Krieg
1965 Georg Klaus legt die Meisterprüfung ab
1977 Herr Staehle kommt hinzu, die Klaus + Staehle GbR entsteht
1979 Eine Außenstelle in Tübingen wird gegründet
1984 Umzug von Ludwigsburg-Mitte nach Ludwigsburg Eglosheim
1999 Umzug von Tübingen nach Wurmlingen
2003 Verkauf an die everclean! GmbH
Nicht nur wir, sondern die gesamte Branche hat in den letzten Jahren dramatische Veränderungen erfahren. Die wichtigsten Eckpunkte werden neben der Tariflohn-Entwicklung der Unterhaltsreinigungskräfte (Lohngruppe 1) nachfolgend aufgezeigt:
1994 Tariflohn (13,63 DM) = 6,97 €
(5.266 Betriebe mit insgesamt 591.600 Mitarbeiter)
1995 Tariflohn (14,07 DM) = 7,19 €
1996 Tariflohn (14,46 DM) = 7,39 €
1998 Tariflohn (14,66 DM) = 7,50 €
1999 GV-Kräfte mit einer Hauptbeschäftigung werden SV-pflichtig
2000 Tariflohn (15,10 DM) = 7,72 €
2002 Tariflohn 8,02 €
2003 Einführung des Minijobs und der Gleitzone
2004 Tariflohn 7,68 €, Entfall des Meisterzwangs
2005 Tariflohn 7,87 €, Umstellung der SV-Meldung (Schätzung)
(19.304 Betriebe mit insgesamt 847.580 Mitarbeiter)
2007 Aufnahme in das AEntG (Mindestlohn)
2008 Tariflohn 8,15 €
2009 (32.299 Betriebe mit insgesamt 860.000 Mitarbeiter)
2010 Tariflohn 8,40 €
2011 Tariflohn 8,55 €, Arbeitnehmer-Freizügigkeit für EU-Beitrittsländer (bspw. Polen, Tschechien und Slowakei)
2012 Tariflohn 8,82 € (= Erhöhung um 3,10%)
2013 Tariflohn 9,00 € (= Erhöhung um 2,05%)
2014 Tariflohn 9,31 € (= Erhöhung um 3,44%)
2015 Tariflohn 9,55 € (= Erhöhung um 2,58%)
2016 Tariflohn 9,80 € (= Erhöhung um 2,60%)
2017 Tariflohn 10,00 € (= Erhöhung um 2,00%)
Wir schenken Ihnen nicht nur ein Lächeln, sondern auch gleich die Telefon- und Faxgebühr. Rufen Sie uns an. Zum Nulltarif:
0800 cleanFon
oder 0800 25326366
Oder faxen Sie uns zum Nulltarif:
0800 cleanFax
oder 0800 25326329